Einführung in den Vipassana-Einsichtsdialog: Weise Kommunikation als Weg zur Erkenntnis

English Text

23201710
05.06.2023 - 10:00 Uhr -
08.06.2023 - 16:00 Uhr
Bhante Sukhacitto

Portrait Bhante SukhacittoBhante Sukhacitto
Die Kraft und die Herausforderung des gemeinsamen Meditierens: Einsichtsdialog ist eine zwischenmenschliche Meditationspraxis auf der Grundlage von Vipassana (Einsichtsmeditation). Durch den Dialog wird die Achtsamkeit und Geistesruhe der traditionellen stillen Meditationsübung in die Interaktion mit anderen eingebracht. Das ermöglicht uns Dinge, die wir normalerweise in der Geschäftigkeit unseres Lebens übersehen, wahrzunehmen und zu verstehen und mehr Akzeptanz für uns selbst und andere aufzubringen.

Willkommensvideo von Bhante

Als Menschen sind wir Wesen, die miteinander in Beziehung stehen. In dem Masse, in dem wir zu dieser Erfahrung erwachen, fliessen Einsicht, Klarheit, Leichtigkeit und Freude in unsere Beziehung zu anderen.

In diesem Retreat meditieren wir miteinander – nicht nebeneinander – vollständig in Verbindung und wahrhaft meditierend.
  

Der Einsichtsdialog (Insight Dialogue)

Der Einsichtsdialog (Insight Dialogue) beruht auf drei Grundlagen: meditative Qualitäten, die Weisheitslehren des Buddha und zwischenmenschliche Beziehungen. Die Praxis hat die gleichen Ziele und traditionellen Wurzeln wie die Stillemeditation: Die Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und befreiender Einsicht.

Sechs Meditationsrichtlinien bilden den Kern des Einsichtsdialogs:
  • Innehalten
  • Entspannen
  • Öffnen
  • Einstimmen auf das Entstehen
  • Tief Zuhören
  • die Wahrheit sagen


Sie unterstützen uns dabei, meditative Fähigkeiten des Geistes zu etablieren und aufrechtzuerhalten, während die TeilnehmerInnen über tiefgründige Themen kontemplieren, die eine direkte und intime Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung fördern. Das Wesentliche der Praxis ist, sich bewusst zu werden, wie Herz und Verstand funktionieren, wie Gewohnheiten uns gefangen halten und was bleibt, wenn sich diese Gewohnheiten auflösen.

Wir werden Achtsamkeit, ruhige Konzentration, den forschenden Geist, Energie und andere meditative Qualitäten kultivieren. Das geschieht im Wechsel von angeleitetem Einsichtsdialog und stiller Meditation. In der Übung werden wir Schritt für Schritt mit den Meditationsanleitungen des Einsichtsdialoges vertraut gemacht und in der Kontemplation angeleitet. Stille und Dialog ergänzen sich im Wechsel. Ausserhalb der Dialoge findet der Kurs im Edlen Schweigen statt.

Es ist eine Gelegenheit, uns direkt mit der Beziehungsebene unserer Menschlichkeit zu verbinden. Diese Übungen unterstützen uns dabei auch in schwierigen Situationen, präsent und beim Gegenüber zu bleiben, leichter mit sozialen Spannungen und Angst umzugehen und uns der eingefahrenen Gewohnheiten gewahr zu werden. Im Einsichtsdialog kommen wir in direkten persönlichen Kontakt mit zentralen menschlichen Erfahrungen.

In der Übung werden wir Schritt für Schritt mit den Meditationsanleitungen des Einsichtsdialoges vertraut gemacht und in der Kontemplation angeleitet. Stille und Dialog ergänzen sich im Wechsel. Impuls-Vorträge und Zeit für Fragen und Antworten und Austausch sind eingeplant.

Tagesablauf:
07:00 Morgenmeditation
08:00 Frühstück
09:15 Morgenpraxis
12:30 Mittagessen
15:00 Nachmittag Praxis
18:30 Abendessen
19:45 bis ca. 21:15 Abendpraxis

Voraussetzungen

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch erfahrene Praktizierende geeignet.

Ausgleich/Dana

In üblicher buddhistischer Art wird auf Basis von Freigebigkeit (dana) unterrichtet: die Teilnehmenden entscheiden selbst, wieviel sie für den Unterricht spenden möchten. Bitte Deine Spende bar mitnehmen. Im Kiental hat es keinen Bancomat.

Der Kientalerhof verlangt für die Organisation und Räumlichkeiten CHF 140 + Kost und Logis gemäss Zimmerkategorie.

Weitere Informationen

Dhammadialog.de

Einsichtsdialog.de

Insightdialogue.org (auf englisch)

oder im Buch Einsichtsdialog von Gregory Kramer (Arbor Verlag)

Kursleitung

Bhante Sukhacitto, Geb. 1963, traf 1986 in Thailand auf den Lehrer Ajahn Buddhadasa und ist seit 1990 voll ordinierter Mönch der Theravadaschule. Im Jahre 1993 kehrte er in den Westen zurück. 2005 lernte er den Einsichtsdialog kennen und wurde von Gregory Kramer u.a. als Lehrer ausgebildet. Gut drei Jahre leitete er das Kalyana Mitta Vihara Haus der Edlen Freundschaft bei Hannover.

Persönliche Beratung

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!
Kontakt: Kontaktformular, Telefon: +41 33 676 26 76.


Übernachtungspreise für Buchungen bis 31. März 2023
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 3 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche678.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche528.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche528.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche498.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC468.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche423.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC393.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche408.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC348.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC318.00
Bei externer Übernachtung werden 10.00 CHF Tagespauschale verrechnet.


Übernachtungspreise für Buchungen ab 1. April 2023
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 3 NächteCHF
ChieneHuus:
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche738.00
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche558.00
Kientalerhof:
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche588.00
Einzelzimmer mit WC/Dusche558.00
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC528.00
Doppelzimmer mit WC/Dusche453.00
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC423.00
Dreibettzimmer mit WC/Dusche423.00
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC363.00
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC333.00
Bei externer Übernachtung werden 10.00 CHF Tagespauschale verrechnet.

Kurtaxe: zzgl. Kurtaxe 3.00 CHF pro Übernachtung


Klicken Sie auf 'Anmelden' um sich für diesen Kurs anzumelden.




Introduction to Vipassana Insight Dialogue: Wise Communication as a Path to Insight


23201710
05.06.2023 - 10:00 -
08.06.2023 - 16:00
Bhante Sukhacitto

Portrait Bhante SukhacittoBhante Sukhacitto
The Power and Challenge of Shared Meditation: Insight Dialogue is an interpersonal meditation practice based on Vipassana (insight meditation). Through dialogue, the mindfulness and peace of mind of the traditional silent meditation practice is brought into interaction with others. This allows us to notice and understand things we normally overlook in the busyness of our lives, and to be more accepting of ourselves and others.

As human beings, we are beings who are in relationship with each other. As we awaken to this experience, insight, clarity, ease and joy flow into our relationship with others.

In this retreat we meditate with each other - not side by side - , fully in connection and truly meditating.
  

The Insight Dialogue

The Insight Dialogue is based on three foundations: meditative qualities, the wisdom teachings of the Buddha, and interpersonal relationships. The practice has the same goals and traditional roots as silent meditation: the development of mindfulness, compassion, and liberating insight.

Six meditation guidelines form the core of the insight dialogue:
  • Pause
  • .
  • Relax
  • Open
  • Attune to Emergence
  • Listen deeply
  • Telling the truth


They help us establish and maintain meditative skills of the mind as participants contemplate profound themes that foster direct and intimate engagement with the human experience. The essence of the practice is to become aware of how the heart and mind function, how habits hold us captive, and what remains when those habits dissolve.

We will cultivate mindfulness, quiet concentration, the inquiring mind, energy and other meditative qualities. This will be done through alternating guided insight dialogue and silent meditation. In the practice, we are introduced step by step to the meditation instructions of the insight dialogue and guided in contemplation. Silence and dialogue complement each other alternately. Outside of the dialogues, the course takes place in Noble Silence.

It is an opportunity to connect directly with the relational level of our humanity. These exercises help us to stay present and with the other person even in difficult situations, to deal more easily with social tensions and anxiety, and to become aware of ingrained habits. In the insight dialogue we come into direct personal contact with central human experiences.

In the exercise we will be familiarized step by step with the meditation instructions of the Insight Dialogue and guided in contemplation. Silence and dialogue complement each other in alternation. Dhamma reflections and time for questions and answers and sharing are included.

Course language

German

Prerequisites

The course is suitable for beginners as well as experienced practitioners.

compensation/Dana

According to Buddhist tradition, the teachers do not charge a fee. However, they depend on donations at the end of the course for their livelihood. The Kientalerhof charges CHF 150.00 + board & lodging according to room category for organization and facilities. Please bring your donation in cash. There is no ATM in the Kiental.

Further information

Dhammadialog.com

insightdialog.com

Insightdialogue.org (in English)

or in the book "Insight Dialogue" by Gregory Kramer (Arbor Publishing)

Course instructor

Bhante Sukhacitto, Born in 1963, met the teacher Ajahn Buddhadasa in Thailand in 1986 and has been a fully ordained monk of the Theravada school since 1990. He returned to the West in 1993. In 2005 he became acquainted with Insight Dialogue and was trained as a teacher by Gregory Kramer and others. For a good three years he led the Kalyana Mitta Vihara House of Noble Friendship near Hanover.

Personal consultation

For questions or further information please contact us!
Contact form, Telephone: +41 33 676 26 76.

Overnight rates for bookings until March 31, 2023
Prices per person for full board and lodging for 3 nightsCHF
ChieneHuus:
Single occupancy of 2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet678.00
2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet528.00
Kientalerhof:
Single occupancy of 2-bed-room with shower/toilet528.00
1-bed-room with shower/toilet498.00
Single occupancy of 2-bed-room, shower/toilet on floor468.00
2-bed-room with shower/toilet423.00
2-bed-room, shower/toilet on floor393.00
3-bed-room with shower/toilet408.00
3-bed-room, shower/toilet on floor348.00
4-bed-room, shower/toilet on floor318.00
In case of external accommodation 10.00 CHF per day will be charged.


Overnight rates for bookings from April 1, 2023
Prices per person for full board and lodging for 3 nightsCHF
ChieneHuus:
Single occupancy of 2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet738.00
2-bed-room clay or wood100 with shower/toilet558.00
Kientalerhof:
Single occupancy of 2-bed-room with shower/toilet588.00
1-bed-room with shower/toilet558.00
Single occupancy of 2-bed-room, shower/toilet on floor528.00
2-bed-room with shower/toilet453.00
2-bed-room, shower/toilet on floor423.00
3-bed-room with shower/toilet423.00
3-bed-room, shower/toilet on floor363.00
4-bed-room, shower/toilet on floor333.00
In case of external accommodation 10.00 CHF per day will be charged.
Visitor's tax: Additional visitor's tax of 3.00 CHF per night.


Click on 'Register' to register for the course directly.