Aufschwung - Singen aus der Quelle
2333000917.03.2023 - 16:00 Uhr -
19.03.2023 - 16:00 Uhr
Monika Stocker

Aufschwung – Singen aus der Quelle
Zum Auftakt in diesen neuen Jahreszyklus holen wir tief Atem und vertreiben die Winterstarre mit der belebenden und beflügelnden Frühlingsluft. Mit Kraftliedern aus verschiedenen Gegenden der Welt und spirituellen Traditionen, Seelenklängen und Trancegesang verbinden wir uns mit den Kraftquellen und Heilkräften in und um uns.
Kursinhalte
Klang und Rhythmus, (langes) Wiederholen und wertungsfreies Singen erlauben, Körper und Geist loszulassen und Raum zu bekommen für die nährende und heilende Lebenskraft, die aus der „Quelle“ zu uns hinfliesst. Die Verbindung zum „grossen Lebensatem“ schenkt Vertrauen, Zuversicht, Verbundenheit und Freude.Einfache Atem- und Körperwahrnehmungsübungen sowie freies Tönen lassen uns spielerisch unseren eigenen Ausdruck finden bzw. erweitern. Sie unterstützen dabei, sich einzulassen und anzukommen im Hier und Jetzt. Das gemeinsame Singen kann uns in ein tiefes, beglückendes Gefühl der Verbundenheit mit allem, was ist, führen.
In der Stille nach den Liedern kann sich die heilende Wirkung der Lieder noch vertiefter in uns entfalten.
Wir singen ohne Noten, Vorkenntnisse werden keine erwartet. Die Lieder sind leicht erlernbar und teilweise mehrstimmig. Sie werden begleitet von der Gitarre oder dem Bodhrán (irische Rahmentrommel).
Zielgruppe
Der Workshop ist offen für alle.Voraussetzungen
Keine.Bemerkung
18 StundenKurszeiten
Freitag 16.00 - 18.00 / 20.00 - 21.30Samstag 9.30 - 12.30 / 15.15 - 18.00 / 20.00 - 22.00
Sonntag 9.30 - 12.30 / 14.00 - 16.00
Am Samstag und Sonntag findet eine freiwillige Meditation von 7.15 bis 8 Uhr statt.
Kursleitung
Monika Stocker, leitet seit 1993 Gruppen und Singkreise. Gleichzeitig ist sie auch daheim im Anleiten von Tänzen und Meditationen. Ihre langjährige Meditationspraxis, zusammen mit den Ausbildungen zur MBSR-Lehrerin und Mediatorin ergänzen ihre Fähigkeit, Gruppen auf achtsame und einfühlsame Art zu begleiten.https://stimmeundstille.ch/wp
Persönliche Beratung
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!Kontakt: Kontaktformular, Telefon: +41 33 676 26 76.
Kurskosten
CHF 415.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)CHF 375.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Übernachtungspreise für Buchungen bis 31. März 2023
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 436.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 336.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 336.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 316.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 296.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 266.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 246.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 256.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 216.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 196.00 |
Bei externer Übernachtung werden 10.00 CHF Tagespauschale verrechnet. |
Übernachtungspreise für Buchungen ab 1. April 2023
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 476.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 356.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 376.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 356.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 336.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 286.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 266.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 266.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 226.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 206.00 |
Bei externer Übernachtung werden 10.00 CHF Tagespauschale verrechnet. |
Kurtaxe: zzgl. Kurtaxe 3.00 CHF pro Übernachtung