HAKOMI-Workshop: Die heilsame Kraft der Achtsamkeit
2420172023.02.2024 - 10:00 Uhr -
25.02.2024 - 16:00 Uhr
Stefanie Mayer
Diana Wende


In Berührung mit der gegenwärtigen Erfahrung
Momente von Achtsamkeit haben erhellende und heilende Wirkung, sie entfalten ihre Kraft in der Begegnung mit uns selbst und in der Arbeit mit Klienten. Die von Ron Kurtz in den 70-er Jahren entwickelte Hakomi-Methode nutzt innere Achtsamkeit, um gewohnheitsmässige unbewusste Muster ins Bewusstsein zu holen, zu erforschen und zu verstehen.
In diesem Workshop mit körperpsychotherapeutischen Elementen aus der Hakomi-Methode gehen wir auf eine Reise zur Erforschung unserer Innenwelten. In Berührung mit dem gegenwärtigen Erleben und durch das Erforschen von Erfahrung in innerer Achtsamkeit studieren wir die Gestaltung unserer oft unbewusst wirkenden Muster und erkunden unsere körperlich/seelische Selbstorganisation, die sich oft wie ein roter Faden durch die verschiedenen Bereiche unseres Lebens zieht.
Mit achtsamkeits-orientierten Übungen verweilen an der Schnittstelle von Körper und Geist, können unsere eigene Achtsamkeitspraxis vertiefen und mit inneren Prozessen in Kontakt kommen. Durch Übungen in Kleingruppen und gemeinsamen Austausch wird auf die Wirkung und den Nutzen der Anwendung von Achtsamkeit in der Begleitung von Klienten hingewiesen.
Lernziele
Die Teilnehmenden- lernen Achtsamkeit als forschende Grundhaltung kennen
- Achtsamkeit als Zugang zu sich selbst und zu unbewussten Erlebensinhalten zu nutzen
- einen achtsamen Raum in der Begegnung entstehen zu lassen
- den Wert und die Wirkung von Achtsamkeit in Übungen mit dem Körper kennen
- Achtsamkeit bei Bedarf in der therapeutischen Praxis zu integrieren
Kurszeiten
1. Tag: 10 - 12.30 / 14 - 18.30 Uhr2. Tag: 9.15 - 12.30 / 14 - 18.30 Uhr
3. Tag: 9.15 - 12.30 / 14 - 16 Uhr
Zielgruppe
Der Kurs eignet sich für Menschen, die den Zugang zu sich selbst vertiefen möchten sowie für Personen aus beratenden, helfenden und heilenden Berufen.Voraussetzung
Es sind keine speziellen Voraussetzungen notwendig.Bemerkung
20 Stunden Fortbildung, EMR/ASCA-konform.Kursleitung
Stefanie Mayer, Psychologin (Master of Applied Psychology), Erstberuf Logopädin, zertifizierte HAKOMI® Therapeutin mit Weiterbildungen in Traumapsychotherapie, systemischer und humanistischer Therapie. HAKOMI® Lehrbeauftrage und Leitung von HAKOMI® Einführungs-Workshops. Berufserfahrung im ambulanten und stationären Bereich. Derzeit selbständig in eigener Praxis in Zürich.https://stefanie-mayer.ch
Diana Wende, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin (FSP), Verhaltenstherapie, zertifizierte HAKOMI® Therapeutin mit Weiterbildungen in Traumapsychotherapie, Therapeutischem Bogenschiessen, mindfulness-based stress reduction Berufserfahrung im ambulanten und stationären Bereich. Selbständig in eigener Praxis in Winterthur.
http://www.wende-psychotherapie.ch
Persönliche Beratung
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!Kontakt: Kontaktformular, Telefon: +41 33 676 26 76.
Kurskosten
CHF 660.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)CHF 590.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 2 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 500.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 380.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 400.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 380.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 360.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 310.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 290.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 290.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 250.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 230.00 |
Bei externer Übernachtung werden 10.00 CHF Tagespauschale verrechnet. |
Kurtaxe: zzgl. Kurtaxe 3.00 CHF pro Übernachtung