Ayurveda Reinigungskur "Pancha Karma" 11 Tage
2450030407.10.2024 - 16:00 Uhr -
18.10.2024 - 14:00 Uhr
Alexander Pollozek
Alexandra Pollozek


Pancha Karma ist der Königsweg moderner Vorsorge. Regelmässig durchgeführt, sorgt diese Generalüberholung dafür, dass sich Verunreinigungen in den Geweben und Organen (Autotoxine) gar nicht erst ansammeln können. Das Immunsystem wird somit auf natürliche Weise gestärkt. Also ein Muss für alle Gesundheitsbewussten, Selbständigen, Familienmanager*innen und Geschäftsleute, die sich Krankheit nicht leisten können.
In diesem elftägigen Reinigungsprogramm unter naturheilkundlicher Leitung eines erfahrenen Ayurveda-Fachmanns durchläuft jeder Kurgast ein massgeschneidertes, individuelles Therapieprogramm auf Basis der klassischen Ayurveda-Lehre.
Ablauf einer ayurvedischen Reinigung
Pancha Karma als Therapiekonzept hat seit Jahrhunderten den Beweis erbracht, dass unser Körper durch schädliche Faktoren wie ungesunde, mangelhafte Ernährung, schlechte Gewohnheiten, negative Emotionen, Fehlverhalten, einen unangemessenen Lebensstil sowie toxische Umwelteinflüsse allmählich aus seinem natürlichen Gleichgewicht gerät.Dadurch verändert sich das Milieu im Organismus, und die Schlackenstoffe sammeln sich in den genetischen Schwachpunkten an. In der Folge verlieren die Regulationskräfte oder Doshas ihre Balance und begünstigen damit Krankheiten. Genau hier setzt das ausgeklügelte System des Pancha Karma an. Wortwörtlich bedeutet es "die fünf (Be-)Handlungen" bzw. die fünf Verfahren, um jene schlechten Säfte aus dem Körper auszuleiten.
Ablauf einer Pancha Karma-Kur
1. Vorbereitende Massnahmen daheimIhre Kur beginnt bereits einige Wochen vor Ihrem Aufenthalt in Kiental. Sie erhalten von unserer Kurleitung schriftliche Empfehlungen, wie Sie zu Hause die Ernährung anpassen können, Ihren Organismus durch Reduktion von "Genussgiften" entlasten und sich damit optimal vorbereiten. Des Weiteren erhalten Sie einen Konstitutionstest und einen Anamnesebogen zu Ihrer Krankheitsgeschichte vorab, um vor Ort Zeit zu sparen bzw. diese mehr für die Beratung und Informationen zu nutzen.
2. Die Vorbehandlung – Purva Karma
Einölen & Schwitzen - die Einleitung der Ausleitung: Bevor die Körperschlacken ausgeleitet werden, müssen die alten Ablagerungen in den Zellen in Bewegung gebracht werden. Dies geschieht in der Vorkur einerseits durch innere Ölung (Snehapana). Fettlösliche Schwermetalle, freie Radikale und unverdaute Nahrungsreste gelangen so über Blutkreislauf & Lymphe in den Magen-Darm-Trakt. Die äussere Ölung, in Form von Massagen (Snehana), helfen durch die drainierende, mechanische Lockerung bei der vorbereitenden Ausschleusung der Gewebeschlacken (Ama). Durch die anschließende Schwitztherapie (Svedana) werden die wasserlöslichen Stoffwechselabfälle des Bindegewebes über die Haut ausgeschieden.
3. Die Ausleitung – Paschat Karma
Beim Aufnahmegespräch und nach erfolgter Pulsdiagnose werden jedem Kurgast diejenigen Ausleitungsverfahren nahegelegt, die am wirkungsvollsten sind. Jeder Gast erhält einen individuellen, massgeschneiderten Kurplan für eine bestmögliche, nachhaltige Umstimmung.
4. Die Nachbehandlung – Pradhana Karma
Diese Phase dient vor allem der Umstimmung der Organe und des Stoffwechsels auf ein inneres Fliessgleichgewicht (= Hömoöstase) der drei Bioenergien(Doshas). Spezielle, leicht verdauliche Speisen werden in dieser Phase gereicht, um die Verdauung zu entlasten. Viel Ruhe, Entspannung und leichte Bewegung an frischer Luft sind hier angezeigt. Medizinische Kräuterelixiere und Stoffwechsel anregende Arzneien sorgen für diesen inneren Umstimmungsprozess, begleitet von sanften Behandlungen. Die eigentliche Nachbehandlung und Stabilisierung des inneren Gleichgewichts besteht in der Kurverlängerung, das heisst in der Nachsorge daheim.
5. Die Nachsorge zuhause
In der Abschlussuntersuchung wird jeder Kurgast genau informiert über seine Konstitution, seinen Kurerfolg und die gezielten Massnahmen und Diätempfehlungen für zu Hause. Dabei spielen die typgemässe Ernährungsanpassung, das Kultivieren reinigender Heilrituale, Yoga- und Atem-Übungen eine erhebliche Rolle für die Festigung und nachhaltige Stabilisierung der individuellen Konstitution. Entsprechende Arzneimittelverschreibungen, Literaturempfehlungen und schriftliches Material werden vor Abreise jedem Kurgast mitgegeben.
Es ist allen Kurgästen angeraten, die sich für diese Kur anmelden, für mindestens 2 Wochen die Empfehlungen der Kurleitung für eine regenerative Nachkur einzuhalten. So kann sich eine größtmögliche, nachhaltige Langzeitwirkung etablieren. Dem Organismus wird so die Gelegenheit gegeben, sein neues inneres Gleichgewicht zu finden und neue, gesunde Gewohnheiten dankbar aufzunehmen.
Die Kurleitung ist auch nach einer Kur jederzeit für Sie ansprechbar.
Kur-Aufbau
- umfassende Basis-Anamnese mit Konstitutionsbestimmung und Kurplanung
- tägliche Konsultationen, naturheilkundliche Beratungsgespräche und Gesprächsrunden
- täglich abgestimmter Therapieplan mit ayurvedischen Massagen, Öl- und Wärme-anwendungen, Kräutergaben sowie Packungen und ergänzenden Spezialbehandlungen
- individuelle Anwendung von Ausleitungsverfahren und ergänzenden Therapieformen
- persönliche und psycho-emotionale Begleitung während des ganzen Kurprozesses
- Kurzvorträge, kreative Workshops und Kochdemo
- sanftes Yoga und Meditationen
- umfassende Abschlusskonsultation: schriftliche Alltagstipps für Dosha-Diät & Lebensgestaltung
Wobei hilft Pancha Karma?
Pancha Karma hat sich traditionsgemäss bei folgenden Beschwerden bewährt:Welche Beschwerdebilder behandeln wir nicht innerhalb dieser Therapieeinheit?
Was erfahren Sie zusätzlich über Ihre Kur hinaus?
- Ihren Konstitutionstyp und somit den Schlüssel zur Erhaltung Ihrer Gesundheit durch einen bewussten Lebensstil
- Wie Krankheit entsteht und was Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht ist
- Wie Sie durch ein Achtsamkeitstraining mehr spüren, was Ihrem Körper gut tut
- Wie Sie durch sanfte Heilrituale physische und psychische Kräfte entwickeln können, die sich positiv auf alle Lebensbereiche auswirken
- Wie Sie durch die Beachtung der Chronohygiene (Zeit und Rhythmus beachten) Ihren Körper anders wahrzunehmen beginnen, Ihre Sinne zu schärfen und langfristig Krankheiten vermeiden können
- Wie Sie schädliche Gewohnheiten auf den Prüfstand stellen und durch positive ersetzen
- Wie Sie Ihre Ernährung nach ayurvedischen Prinzipien optimieren und Ihrer Verdauungskraft anpassen
Leistungen
In der 11-Tage-Kur in Kiental sind enthalten (es handelt sich hierbei um Richtwerte; Anpassungen je nach den individuellen Erfordernissen und Bedürfnissen des einzelnen Kurgastes sind vorbehalten):- 1 ganzheitliche Anamnese mit Pulsdiagnose
- div. Zwischenuntersuchungen/kurze Check-ups
- 1 Konsultation/Schlussberatungsgespräch
- 3 ayurvedische Ölsynchronmassagen mit Basisölen bzw. Peelings/Trockenmassagen
- 1 Ganzkörpermassage mit Rückenpackung
- 1x Lepa (Ganzkörperpackung)
- 1-3 Kopfmassagen/Shirodhara (Stirnölguss) oder Khadi Vasti (lokale Ölanwendung)
- 2 ayurvedische Fussmassagen/Fussreflex-Massage
- 2 Dampfbäder im Behandlungsablauf
- 1x Abführtherapie/Virechana oder Brechtherapie/Vamana
- 2-3 Kräutereinläufe/Niruha Basti
- 1x Intranasaltherapie/Nasya
Zusätzlich buchbar:
Intensive Schulter-Nacken-Behandlung sowie ayurvedische Spezialtherapien je nach Indikation und Wunsch.Unsere Kurleiter verordnen die Abfolge und Zusammenstellung Ihrer Anwendungen höchst individuell. Diese werden mit grösster Sorgfalt abgestimmt auf Ihre augenblickliche Körperkraft, Verdauungskapazität und Ihren Allgemeinzustand. Daher kann es sein, dass die Anzahl der einzelnen Behandlungen abweichend von der obigen Aufzählung verändert werden. Die Behandlungszeit und -anzahl bleiben dennoch insgesamt erhalten.
Krankenkassen Rückforderung
Möchten Sie Ihre Behandlungen im Rahmen der Ayurveda-Kur gerne über die Krankenkasse abrechnen? Bitte beachten Sie diesbezüglich: Krankenkassen entschädigen Kuren nicht als Ganzes. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die während der Kur erhaltenen Ayurveda-Behandlungen als Serie von Einzelbehandlungen mit Ihrer Versicherung abzurechnen. Dies funktioniert normalerweise problemlos.Hierzu klären Sie bitte immer vorgängig mit Ihrer Zusatzversicherung ab, ob unsere Ayurveda-Behandlungen erstattet werden. Nennen Sie hierfür Alexander Pollozek als Behandler. Falls Ihre Versicherung dies bejaht, füllen Sie nach Ihrer Kur unser Formular aus. Als Behandlungsdatum tragen Sie den ersten Behandlungstag ein. Bitte vermerken Sie im Kommentarfeld, dass Sie im ChieneHuus in der Kur waren – dies erleichtert und beschleunigt den Vorgang.
Anschliessend stellt Ihnen Alexander Pollozek einen Beleg Ihrer erhaltenen Behandlungen zu. Diesen reichen Sie bei Ihrer Zusatzversicherung ein und erhalten in der Folge den mit Ihrer Versicherung vereinbarten Prozentsatz von den übernommenen Leistungen zurückerstattet. Hinweis: Rückerstattungen gibt es nur für die erhaltenen Ayurveda-Behandlungen, nicht auf Kost und Logis.
Kur-Kosten
CHF 3'140 inkl. allen LeistungenPreise für Übernachtung/ayurvedische Vollpension pro Person (zuzüglich Kurtaxe)
CHF 2'690 Einzelzimmer, CHF 2'095 Doppelzimmer, CHF 3'560 Wohnung für 1 Person , CHF 2'410 Wohnung für 2 PersonenStornierungsbedingungen
Stornierungen müssen schriftlich mitgeteilt werden.Bei Stornierung der Kur bis 30 Tage vor Kurantritt wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 150.- in Rechnung gestellt.
Bei Stornierung zwischen 11 und 30 Tagen vor Kurantritt werden 50% der Kur- und Übernachtungs-Kosten verrechnet.
Bei Stornierung innerhalb von 10 Tagen vor Kurantritt werden 100% der Kur- und Übernachtungs-Kosten verrechnet.
Bei Nichterscheinen oder frühzeitiger Abreise werden 100% der Kur- und Übernachtungs-Kosten berechnet.
Wir empfehlen eine Annulationsversicherung abzuschliessen (Allianz Annulationsversicherung).
Kursleitung
Alexander Pollozek, ist seit 1986 Heilpraktiker, Physiotherapeut, medizinischer Ayurveda-Spezialist (EAA) und ausgebildet in TCM. Seit 1991 führte er ambulante Pancha Karma-Kuren in eigener Praxis in Berlin durch. Später folgten 12 Jahre Ayurveda-Kurleitung in diversen Superior-Hotels in Deutschland. Nebenbei ist Alexander Autor von drei ayurvedischen Fachbüchern und Gründungsmitglied das ADAVED (Ayurveda Dachverband Deutschland). Sein langjähriger Lehrer und Mentor ist seit 30 Jahren Dr. Vasant Lad. Im ChieneHuus leitet Alexander Pancha Karma-Kuren und ist zudem als Dozent für die Ausbildung von Ayurveda-Therapeut*innen am benachbarten Kientalerhof tätig.https://apollozek.com/
Alexandra Pollozek, Heilpraktikerin. Sie ist seit 20 Jahren im TRIGUNA® und auch hier vor Ort zuständig für die Administration, die Kurplanung und die psychologische Begleitung der Kurgäste. Auf Wunsch können Sie mit ihr eine Extrasitzung (Energiemedizin) buchen, Vorgespräch vor Ort.
https://www.alexandra-pollozek.de
Persönliche Beratung
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!Kontakt: Kontaktformular, Telefon: +41 33 676 26 76.
Kurtaxe: zzgl. Kurtaxe 3.00 CHF pro Übernachtung