Singend und tanzend den Frühling begrüssen
2433000910.03.2024 - 16:00 Uhr -
14.03.2024 - 12:30 Uhr
Monika Stocker

Kursinhalte
Die Lieder und Tänze helfen uns, den Kontakt zu unserer inneren Kraft und Lebendigkeit zu finden, sie ermöglichen Freude und Wohlbefinden. Gemeinsames Singen und Tanzen kann uns hineinführen in ein tiefes, beglückendes Gefühl der Verbundenheit mit allem was ist.Die Kreistänze werden in ihren Ursprungsländern von Jung und Alt getanzt und verlangen keine Tanzerfahrung. Tanzen vereint Bewegung, Berührung und Musik und trainiert das Gehirn wie kaum eine andere Freizeitbeschäftigung. Beim Tanzen werden die Glückshormone Dopamin und Endorphin ausgeschüttet, Entspannung und gute Stimmung sind die Folge.
Die - meist mehrstimmigen -Lieder sind leicht erlernbar. Unsere Stimme ist die innigste Verbindung zwischen Seele und Körper, singen wirkt sich somit aus den inneren Tiefen auf unsere schwingenden Körperzellen aus. So kann der Gesang vielfältige Heilungsprozesse unterstützen. Im grossen Klang der Gruppe können sich auch ungeübte SängerInnen geborgen fühlen.
In der Stille nach einem Lied kann sich die heilende Wirkung des Liedes noch vertiefter in uns entfalten.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Für alle, die Lust am Singen und Bewegen haben, mit oder ohne Vorkenntnisse. Instrumente können gerne mitgebracht werden.Bemerkung
22 StundenKurszeiten
Sonntag 16.15 - 18.15 / 20.00 - 21.30Montag und Dienstag 9.30 - 12.30 / 15.15 - 18.15 / 20.00 - 21.45
Mittwoch 9.30 - 12.30 (gemeinsames Mittagessen)
Kursleitung
Monika Stocker, Ist begeisterte und begeisternde Anleiterin von Singkreisen, in welche sie zum jeweiligen Thema passende Kreistänze einflechtet. Sie verfügt über ein reiches Repertoire bekannter und weniger bekannter Lieder und Tänze. Ihre langjährige Meditationspraxis sowie auch die Tätigkeiten als MBSR-Lehrerin und Mediatorin ergänzen ihre Fähigkeit, Gruppen auf achtsame und einfühlsame Weise zu begleiten.https://stimmeundstille.ch/wp
Persönliche Beratung
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!Kontakt: Kontaktformular, Telefon: +41 33 676 26 76.
Kurskosten
CHF 550.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)CHF 490.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise pro Person für Übernachtung inkl. Vollpension für 4 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 952.00 |
Doppelzimmer Lehmputz od. Holz100 mit WC/Dusche | 712.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 752.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 712.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 672.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 572.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 532.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 532.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 452.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 412.00 |
Bei externer Übernachtung werden 10.00 CHF Tagespauschale verrechnet. |
Kurtaxe: zzgl. Kurtaxe 3.00 CHF pro Übernachtung