Zen Sesshin
2320161903.12.2023 - 18:00 Uhr -
08.12.2023 - 15:30 Uhr
Gabriele Shinmyo Geiger-Stappel

Kursinhalte
Die Schweigemeditation im Stil des Zen ist ein traditionsreicher Übungsweg, der aus dem chinesisch-japanischen Buddhismus stammt. Zazen bedeutet Sitzen in Versunkenheit. In seiner reinsten Form ist Zazen das Verweilen in einem Zustand gedankenfreier, hellwacher Aufmerksamkeit, die jedoch auf kein Objekt gerichtet ist und an keinem Inhalt haftet. Es ist ein Weg zum eigenen Wesenskern und öffnet für die Erfahrung der Verbundenheit mit allem Sein.In Kooperation mit dem Zen Zentrum Offener Kreis Luzern
Voraussetzungen
Voraussetzungen zur Teilnahme am Sesshin ist der Besuch eines Zen-Einführungskurses und die Zusicherung, von Anfang bis zum Ende am Sesshin teilzunehmen.Ausgleich/Dana
In üblicher buddhistischer Art wird auf Basis von Freigebigkeit (Dana) unterrichtet: die Teilnehmenden entscheiden selbst, wieviel sie für den Unterricht spenden möchten. Bitte Deine Spende bar mitnehmen. Im Kiental hat es keinen Bancomat.Der Kientalerhof verlangt für die Organisation und Räumlichkeiten CHF 165 + Kost & Logis gemäss Zimmerkategorie.
Weitere Informationen
www.annagamma.ch (Webseite Anna Gamma)http://www.zenzentrum-offenerkreis.ch (Webseite Zen Zentrum Offener Kreis Luzern)
Tagesablauf
Kursleitung
Gabriele Shinmyo Geiger-stappel, Sensei (Zenlehrerin), praktizierte ab 1990 bei Pia Gyger Kontemplation und später Zen. Von ihr und Niklaus Brantschen SJ wurde sie 2006 als Kontemplationslehrerin der via integralis autorisiert. Gabriele vertiefte ihre Zen-Schulung bei Anna Gamma Roshi in Luzern und wurde von ihr 2022 zur Zenlehrerin ernannt. Sie leitet Zen-Kurse im ZenZentrum Offener Kreis Luzern, im Kientaler Hof, in Glarus und im Zendo Offener Kreis in Freiburg i. Br. Sie ist Ärztin für Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Ihre Weiterbildung zur Achtsamkeitslehrerin (mbsr) und ihre persönliche Praxis in Achtsamkeit fliessen in ihre Tätigkeit als Therapeutin und Supervisorin mit ein. Viele Jahre gab sie gemeinsam mit ihrem Mann, Bernhard Stappel, Kurse zu "Partnerschaft als spiritueller Weg". Gemeinsam leiten sie das Zendo Offener Kreis in Freiburg i.Br. Und realisieren ihre Vision "Two Wings". Gabriele ist Mutter von zwei Töchtern und Grossmutter.Persönliche Beratung
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!Kontakt: Kontaktformular, Telefon: +41 33 676 26 76.
Kurskosten
CHF 165.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)CHF 165.00 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Der Frühbucherpreis ist nur anwendbar bei einer Anzahlung von 20% 14 Tage nach Anmeldung und Bezahlung der Restkosten bis spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn. Bitte beachten Sie hierzu die Ziff 8, 20 und 21 der AGB.
Preise für Übernachtung inkl. Vollpension für 5 Nächte | CHF |
---|---|
ChieneHuus (Holz 100 oder Lehmputz): | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 1115.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 865.00 |
Kientalerhof: | |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche | 865.00 |
Einzelzimmer mit WC/Dusche | 840.00 |
Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 740.00 |
Doppelzimmer mit WC/Dusche | 690.00 |
Doppelzimmer mit Etagendusche/WC | 615.00 |
Dreibettzimmer mit WC/Dusche | 665.00 |
Dreibettzimmer mit Etagendusche/WC | 540.00 |
Vierbettzimmer mit Etagendusche/WC | 490.00 |
Zuschlag bei externer Übernachtung: 10.- pro Nacht | 50.00 |
Kurtaxe: zzgl. Kurtaxe 3.00 CHF pro Übernachtung